Zurückliegende Veranstaltungen
KELKHEIM KENNENLERNEN 2023
Zeitreise in Kelkheims Vergangenheit
Zeitstufenführung durch die Jahrtausende
mit dem Historiker Julian Wirth
am 12. März 2023, 15:00 Uhr im Museum Kelkheim
Kelkheims Geschichte reicht nachweislich Tausende Jahre in die Vergangenheit zurück. Schlaglichter dieser langen Geschichte präsentierte Julian Wirth, Historiker und Archivar, den zahlreichen Besuchern seiner Zeitstufenführung. Das Publikum war wie immer überaus interessiert, stellte viele Fragen und diskutierte miteinander.
Reichhaltige Funde belegen steinzeitliches Leben im heutigen Stadtgebiet. Seien es jüngst nachgewiesene Siedlungen der Bandkeramiker auf dem Hühnerberg oder vorgeschichtliche Waffen und Werkzeuge. Julian Wirth betonte in diesem Zusammenhang die Folgen der neolithischen Revolution, der vermutlich wichtigsten Revolution der Menschheitsgeschichte. Die Sesshaftwerdung des Menschen ermöglichte erst unsere heutige Gegenwart!
Ein Römisches Weltreich wäre ohne die neolithische Revolution nicht denkbar gewesen. Ein Reich, in dessen Grenzen sich auch das heutige Kelkheim befand. Diverse Funde im Stadtgebiet sind Beleg für Roms Präsenz in der äußersten Peripherie des Reiches, so Julian Wirth. Dass sich an der Stelle des heutigen Landratsamtes in Hofheim auch ein Legionslager befand, sorgte für Erheiterung unter den Besuchern der Führung.
Rom ging in den Jahrhunderten nach Christi Geburt unter. Die Religion blieb. Das früheste Zeugnis christlichen Glaubens findet sich in einem Seitenflügel der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Fischbach: der Roteldisstein. Ein Grabstein, dessen Inschrift eine Datierung in das 7. Jahrhundert zulässt. Also Jahrzehnte vor Bonifatius‘ Wirken als „Apostel der Deutschen“.
Warum der Hl. Bartholomäus in einem Gerichtsbuch in Kelkheim aus dem 16. Jahrhundert abgebildet ist, und das Kloster Retters vielleicht doch etwas mit dem Ersten Kreuzzug zu tun hatte, erklärte der Historiker den interessierten Besuchern.
Das Publikum stellte viele Fragen, brachte sich ein. Die Führung entwickelte sich teilweise zum informativen und anregenden Gespräch.
Zum Schluss thematisierte Historiker Wirth die Zeit des Nationalsozialismus, den Krieg sowie den Einmarsch der Amerikaner in Kelkheim. Erneut stellten die Besucher interessiert Fragen und brachte ihr eigenes Wissen ein. Diskussionen entspannen sich.
Auch diese Zeitstufenführung demonstrierte, wie reichhaltig die Geschichte unserer Stadt ist. Der herzliche Dank des Verfassers dieses Artikels gilt den großartigen Besuchern seiner Führung sowie Herrn Dorn, Herrn Pfankuch und Herrn Moog vom Museumsverein.
Text: Julian Wirth
Fotos: Wolfgang Pfankuch
Sonntag, 12. März 2023 15:00 Uhr