Zurückliegende Veranstaltungen
Rundbett der Kelkheimer Firma Stelzer ist das „Möbel des Jahres 2020/2021“
Am 17.6.2020 stellte der Museumsverein der Presse das ,,Möbel des Jahres (MdJ) 2020/2021“ vor.
Zu Beginn begrüßte Andrea Hillebrecht-Schulte die Gäste – dies waren u.a die Familie Stelzer, Bürgermeister Albrecht Kündiger, Kulturdezernentin Dr. Beate Matuschek und die Presse - und berichtete, wie es zur Auswahl des Rundbetts als MdJ kam.
Im letzten Sommer fiel Mitgliedern des Vorstands beim Räumen auf dem Dachboden des Museums ein Metallgestell auf, von dem schnell klar war, dass es sich um ein Teil eines Rundbetts handeln musste. Dabei entstand bald die Idee, dieses Rundbett zum MdJ zu machen – allerdings brauchte man hier natürlich die Hilfe der Firma Stelzer.
Die Familie Stelzer war schnell von der Idee begeistert und bot sofort alle erdenkliche Hilfe an. Inzwischen war auch der Holzrahmen für das Bett gefunden worden, sodass die Firma Stelzer alle Teile im Museum abholen und zur Aufarbeitung in die hauseigene Werkstatt bringen konnte. Damit alles originalgetreu präsentiert werden kann, bestellte man bei einem Matratzenhersteller zwei halbrunde Matratzen und bei einem Fachbetrieb eine Tagesdecke nach alten Vorlagen.
Diese Vorarbeiten brauchten natürlich eine gewisse Zeit. Als dann alles vorbereitet war, konnte der angedachte Vorstellungtermin wegen der Corona-Epidemie nicht mehr realisiert werden, sodass das Bett erst jetzt wunderschön aufgearbeitet an prominenter Stelle im Museum zu bewundern ist.
Andrea Hillebrecht-Schulte bedankte sich ausdrücklich bei Dirk Stelzer, seiner Frau Simone und seinem Vater Gerd Stelzer für die wirklich tolle Zusammenarbeit in den letzten Monaten, ohne die dieses Ergebnis nicht möglich gewesen wäre.
Da es dem außergewöhnlichen und schönen Möbelstück nicht gerecht geworden wäre, es lediglich ein halbes Jahr zu zeigen, waren sich Familie Stelzer und der Museumsverein schnell einig, das Rundbett auch noch in 2021 als MdJ im Museum Kelkheim zu zeigen.
V.l.: Gerd, Simone, Ellen und Dirk Stelzer, Christine Michel, Dr. Beate Matuschek, Bürgermeister Albrecht Kündiger und 2. Vorsitzende Edelgard Kleemann
Danach ergriff Herr Kündiger das Wort. Er berichtete von Jugenderinnerungen an Möbelausstellungen, an denen auch die Firma Stelzer immer teilgenommen hat. Besonders das Rundbett sei für ihn immer ein typisches Beispiel für Möbelherstellung in Kelkheim gewesen. Er bedankte sich daher sehr bei Stelzers und dem Museumsverein für den Einsatz bei der Realisierung des diesjährigen MdJ. Er sei sehr froh, dass es Firmen wie Stelzer-Möbel in Kelkheim immer noch gebe.
Interessante Informationen zum Thema „Rundbett“ gab anschließend Dirk Stelzer.
Dirk Stelzer zeigt wie es unter der Tagesdecke und unter der Matratze aussieht.
V.l.: Gerd Stelzer ergänzte den Vortrag seines Sohnes mit besonderen Details. So erinnerte er sich daran, dass das erste Rundbett für 1.688 DM verkauft wurde. Je nach Ausstattung überstieg der Preis später jedoch auch die 10.000 DM-Marke.
Über 1.000 Exemplare des Bettes hat man im Laufe der Jahre im In- und Ausland verkauft.
Mit einem solchen Erfolg hätte der Erfinder Franz Kraemer, der Mann seiner Tante Ellen, 1956 bestimmt nicht gerechnet. Denn eigentlich sollte es nur ein Marketing-Gag sein. Seit ca. 25 Jahren wird das Bett nicht mehr produziert, sollte es aber im Zuge einer Renaissance der 60er-Jahre wieder Nachfragen geben, wäre man sofort gerne bereit, das Rundbett wieder zu produzieren.
Er erläuterte weiterhin das Geschäftsmodell des Hauses, hochwertige Einrichtungen, die sich in Stil und Qualität von der Massenware deutlich abheben, zu verkaufen. Damit sei man seit nunmehr 101 Jahren in der dritten Generation erfolgreich.
Das Erinnerungsfoto: V.l.: 2. Vorsitzende Andrea Hillebrecht-Schulte sowie Ellen, Simone, Dirk und Gerd Stelzer
Auch Dirk Stelzer betonte die besonders gute Zusammenarbeit zwischen seinem Haus und dem Museumsverein.
Zum Abschluss gab es noch eine Vorführung des neu gestalteten digitalen Archivs des Museums. Ein Film über die Möbelausstellungen, die in Kelkheim über ein dreiviertel Jahrhundert in fast jedem Jahr durchgeführt wurden, weckte Erinnerungen - besonders bei Stelzers, deren Rundbett auch hier sehr prominent vertreten war.
Noch vor dem Stelzer-Rundbett befinden sich in der Straße der Schaufenster thematisch passend Schlafzimmermöbel aus der Gründerzeit und dem Jugendstil.
Das „Möbel des Jahres“ kann ab sofort zu den momentan eingeschränkten Öffnungszeiten sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Bei größerer Nachfrage bietet der Verein auch gerne weitere Öffnungszeiten nach Anmeldung an.
Weitere Infos zum MdJ 2020/2021 finden Sie hier: "Möbel des Jahres 2020/2021"
Text: Andrea Hillebrecht-Schulte
Fotos: Jürgen Moog
Mittwoch, 17. Juni 2020 11:30 Uhr