Museum Logo 1200

Zurückliegende Veranstaltungen

Als iCal-Datei herunterladen
TASCHENLAMPENFÜHRUNG ZUR GESCHICHTE DES RETTERSHOFES (Artikel von Marianne Bopp)
Samstag, 18. Januar 2020, 16:30 Uhr
Aufrufe : 883

TachenlampenführungRettershof

mit der Museumspädagogin Marianne Bopp

Samstag, 18. Januar 2020, 16:30 Uhr

Am Samstagnachmittag hatten sich einige Familien zum Rettershof aufgemacht. Sie wollten mit Taschenlampen die Geschichte des ehemaligen Klosters erforschen. Mit der Museumspädagogin Marianne Bopp trafen sie sich am großen Torbogen, dem Eingang zum Hofgut. Als erstes interessierte das Goldene Buch, in das sich jeder eintragen darf, der am Ende der Führung 10 Fragen beantworten kann. Dann ging es los in Kelkheims Juwel, ein Freilichtmuseum, das für jeden zugänglich ist.  Über dem Tor sind ein Ritter und ein Bauer dargestellt umgeben von vielen Einzelheiten, die zu den Anfängen des Rettershofes zurückführen. Dazu passt die Sage, die die Kelkheimer Autorin Uta Franck über den Klostergründer Graf Gerhard von Nürings aufgeschrieben hat. Ob alles so stimmt, wie es dort zu lesen ist? Naja, aber Sagen haben ja oft einen wahren Kern…

Im Innenhof konnten die Taschenlampen Steine anstrahlen, die aus der Mauer herausragen. Sie stammen von der Klosterkirche, die im 30-jährigen Krieg zerstört worden war. Da hatten die Nonnen, Prämonstratenserinnen, den Rettershof längst verlassen. Die Steine fand die Familie von Richter-Rettershof, die das Hofgut vor ca. 100 Jahren gekauft hatte, als sie den Reitplatz anlegte. Und die Mauer umschloss damals den Misthaufen. Heutzutage finden im Innenhof auch Konzerte und Feste statt. Dann ahnen die prominenten Besucher wohl nicht, wo sie da sitzen!

Mit zunehmender Dämmerung näherte sich die Gruppe dem Wegekreuz mit Blick auf das Wäldchen Fischbacher Halbehl. Dort gibt es ungefähr 50 Hügelgräber aus noch älteren Zeiten. Ungefähr dort ist auch ein Foto der Familie von Richter-Rettershof aufgenommen worden. Alle sitzen zu Pferd.

Gewohnt hat die Familie im heutigen Schlosshotel. Neben der prächtigen Terrasse sind die Wappen der drei Privatbesitzerfamilien zu sehen. Darunter ist auch eine echte Prinzessin. Jetzt gehört der Rettershof mit seinen 110 ha der Stadt Kelkheim.

Die neue Reithalle mit Wettkampfmaßen und Solarium für die Pferde hätte der Major Felix von Richter-Rettershof seinen Pferden sicher auch gerne gegönnt. Dort und am heutigen Misthaufen vorbei ging es durchs Finstere zum Restaurant „Zum fröhlichen Landmann“, das der Major eigentlich „Zur süßen Schwiegermutter“ nennen wollte.

Wieder zurück am Ausgangspunkt waren die 10 Fragen schnell beantwortet. Jeder trug sich im Taschenlampenschein ins Goldene Buch ein. Die Brezelstärkung war dann genau das Richtige.

Marianne Bopp

Samstag, 18. Januar 2020 16:30 Uhr
Ort Gut Rettershof