Zurückliegende Veranstaltungen
Bis Mittwoch, 13. Juni 2018
Marc Chagall (1887-1985) - Bilder zur Bibel
Schwebende Paare, fliegende Tiere, ekstatische Farben in einem Kosmos, dessen Gravitation außer Kraft gesetzt scheint: Marc Chagall gilt als Poet unter den Künstlern, seine zeitlosen Traumbilder gehören bis heute zu den beliebtesten Kunstwerken weltweit. Die Kabinettausstellung präsentiert rund 100 Originallithografien seiner Bibelzyklen.
Vom 04.05.2018 bis zum 13.06.2018 zeigt das Museum Kelkheim die Sonderausstellung
„Marc Chagall - Bilder zur Bibel - Lithografien zu seinen Bibelzyklen“.
Es handelt sich um 70 Original-Lithografien, die vom Erzbistums Köln dem Museum Kelkheim zur Verfügung gestellt wurden.
Im Zyklus „Bilder zur Bibel I“ aus dem Jahr 1956 stellt Chagall (1887 – 1985) hauptsächlich alttestamentarische Männergestalten dar, im Zyklus „Bilder zur Bibel II“ von 1960 sehen wir vor allem Frauen des Alten Testaments.
Der Zyklus „Exodus“, erschienen 1966, befasst sich speziell mit dem 2. Buch Mose, auch Exodus, Auszug, genannt. Hier geht es um den Auszug der Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft.
Die drei Zyklen werden zum ersten Mal zusammen gezeigt. Im Vergleich lässt sich die Entwicklung der Meisterschaft Chagalls in dieser schwierigen Drucktechnik verfolgen. So verwendet er im ersten Zyklen vor allem einfache Formen und wenige Farben. Beim Exodus steigert sich Chagall zu einem Feuerwerk an Farben und Formen. Bei der Vernissage gab es erläuternde Vorträge.
Am Internationalen Museumstag (13.05.) und an vier weiteren Terminen wurden Führungen angeboten.
Außerdem besuchten viele Grundschulklassen und Gymnasialklassen die Ausstellung außerhalb der Öffnungszeiten. Auch private Gruppen buchten Führungen.
Die Finissage mit dem Vortrag „Marc Chagall - der Zauber der Liebe im Bildwerk des Künstlers“ von Anette Weihrauch-Preiß am Mittwoch, den 13.06., um 19 Uhr bietet nochmal Gelegenheit, tiefer in das Werk Chagalls einzutauchen.
Text: Marianne Bopp
Fotos: Wolfgang Pfankuch
Freitag, 04. Mai 2018