Museum Logo 1200

Zurückliegende Veranstaltungen

Als iCal-Datei herunterladen
Zeitstufenführung durch 7 Jahrtausende (Artikel von Dietrich Kleipa)
Sonntag, 26. November 2017, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Aufrufe : 751

Zurück in die Kelkheimer Vergangenheit

Eine Zeitstufenführung durch 7 Jahrtausende

mit Stadtarchivar Dietrich Kleipa

im Museum Kelkheim

48 Besucher waren in das Museum gekommen, um Stadtarchivar Dietrich Kleipa auf seinem Weg durch 7 Jahrtausende Kelkheimer Stadtgeschichte zu begleiten. Die Führung „von Stufe zu Stufe“ im Treppenhaus zeigte einmal mehr die Raumprobleme des beengten Museums.

Zeitstufenführung01

Bei diesen mehrmals im Jahr angebotenen Führungen geht der Stadtarchivar Schritt für Schritt die Stufen der Treppen hoch und schildert im Überblick die Geschichte der Stadt und ihrer Stadtteile. „Zeitstufen“ heißt diese Abteilung des Museums, die von Museums-Designerin Susanne Michelsky konzipiert wurde und die durch Fotos und mit kurzen Texten des Stadtarchivars den Besucher anschaulich informiert. Für bestimmte historische Ereignisse kann der Interessierte einzelne Holzkästchen aufklappen, die außen mit einem erläuterndem Text versehen sind und im Inneren Fotos von Dokumenten und bemerkenswerten Stücken enthalten.

Dazu kommen noch Landkarten und großformatige Fotos. Wegen des geringen Platzes sind die Fotos der zahlreichen Kelkheimer Fachwerkhäuser und Wegkreuze sowie alte Bilder von Einzelhandelsgeschäften auf Holztafeln aufgezogen und in Boxen untergebracht worden.

Zeitstufenführungx

Die „Zeitstufen“ beginnen im Erdgeschoss mit den ersten Siedlern im Stadtgebiet, den Bandkeramikern auf dem „Hühnerberg“ zwischen Kelheim-Mitte und Fischbach (etwa 5.000 v.Chr.). Im 2. Obergeschoss endet die Ausstellung mit dem 1. Januar 1977, dem Gründungstag der neuen Stadt Kelkheim nach der Zusammenlegung der seit 1938 bestehenden Stadt mit Fischbach, Ruppertshain und Eppenhain.

Zeitstufenführung02

Eine Führung durch die Jahrtausende der Kelkheimer Geschichte in 75 Minuten konnte nur in einem Überblick bestehen. Dietrich Kleipa sprach deshalb nur zu einigen Themen, u.a. über die ersten Siedler vor 7.000 Jahren und die zahlreichen vorgeschichtlichen Hügelgräber in den Kelkheimer Wäldern. Er erwähnte den römischen Gutshof in der Gemarkung von Münster, einen Depotfund römischer Eisenbarren und wies auf die ersten urkundlichen Erwähnungen und die ältesten Namen der Stadteile hin. Themen waren das wertvolle Gerichtsbuch mit einer farbigen Federzeichnung von 1514 im Stadtarchiv sowie Kleipas Suche 1969 nach den Gräbern der Herren von Lindau in der alten Martinskirche in Hornau.

Zeitstufenführung03

Zeitstufenführung04

Zeitstufenführung041

Zeitstufenführung05

Der Brand von Kelkheim 1671 und die Frage, warum wir einen Frankfurter Stadtwald auf dem Staufen haben, interessierte ebenfalls die Besucher, ebenso der Bau von Villen um 1910 und die Bomben auf Kelkheim am 2. Februar 1945.

Zeitstufenführung06

Zeitstufenführung07

Zeitstufenführung08

Fazit des Museumsvereins: Einmal mehr zog Stadtarchivar Dietrich Kleipa die begeisterten Zuhörer mit den plastischen Geschichten zu den Zeitstufen in seinen Bann. Alle waren sehr aufmerksam und stellten viele Fragen. Einige Besucher haben zum wiederholten Mal an der Führung teilgenommen, weil Herr Kleipa immer wieder neue Themen anspricht. Lang anhaltender Beifall belohnte eine wunderbare Führung!

Herr Kleipa ist ein großartiger Werbeträger für das Museum und die Stadt Kelkheim. Der Museumsverein bedankt sich sehr herzlich bei ihm!

Text: Dietrich Kleipa

Fotos: Jürgen Moog

Sonntag, 26. November 2017 15:00 Uhr
Ort Museum Kelkheim