Museum Logo 1200

Zurückliegende Veranstaltungen

Als iCal-Datei herunterladen
Tag des offenen Denkmals: Das alte Rathaus Münster (Artikel von Marianne Bopp)
Sonntag, 14. September 2025, 15:00 Uhr
Aufrufe : 372

 

Tag des Offenen Denkmals:

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Zeitreise in das historische Herz Münsters Rathaus1935 30.04.2023 1

Rathaus Münster 1935

DAS ALTE RATHAUS IN MÜNSTER

Seine Geschichte, Architektur und die spektakuläre Rettung eines einmaligen Baudenkmals    

Der Museumsverein Kelkheim, die Stadt Kelkheim/Ts. mit dem Kulturreferat und der Kerbeborsch Münster e.V. präsentierten dazu passend eine besondere Führung

Mehr als 60 interessierte Besucherinnen und Besucher lockte das Thema in den oberen Stock des Münsterer Rathauses, um sich über die wechselvolle Geschichte des Bauwerks zu informieren. Eine Reihe von Bildern im Vereinsraum der Kerbeborsch sowie Texte zur Historie des ehemaligen Hofguts und späteren Rathauses illustrierten die Vorträge.

Tag des offenen Denkmals Altes Rathaus Münster 14.09.2025 2

Marianne Bopp, Gästeführerin des Museumsvereins, und Museumspädagogin Dr. Kirstin Funke, begrüßten die Besucher mit dem Dank an alle Unterstützer.

Tag des offenen Denkmals Altes Rathaus Münster 14.09.2025 3

Nach einigen Basisdaten zum Kelkheimer Stadtteil, vorgetragen von Marianne Bopp, übernahm Dr. Kirstin Funke mit einem lebhaften Vortrag zum Hofgut und den wechselnden Besitzern.

Tag des offenen Denkmals Altes Rathaus Münster 14.09.2025 4

Näher befasste sie sich mit dem Freifräulein von Bettendorf, die in 1789 ein neues Wohnhaus auf ihrem Gut bauen ließ: das heutige Alte Rathaus. Alte Pläne und Dokumente erschließen dessen Maße und die Architektur.

Anschließend ging es weiter mit Marianne Bopp und dem Streit über den Abriss des Alten Rathauses. Unterlagen aus diversen Archiven erhellen den Vorgang. Stadt und Kreis waren seit 1968 für die Entfernung des Verkehrshindernisses an der scharfen Kurve in der schmalen Straße in Münster. Landeskonservatoren, Regierungspräsident und vor allem die Münsterer Bevölkerung sahen ein erhaltungswertes Denkmal. So ging es zwischen den Parteien hin und her. Den Gipfel erreichte die Auseinandersetzung als im Jahr 1970 ein Polizist erschrocken erfuhr, er solle beim Abriss des Rathauses den Verkehr regeln. Die Bagger standen schon bereit. Im letzten Moment gelang es, die Aktion abzubrechen.

Der Denkmalschutz und die Bürgervereinigung Alt Münster e.V. erreichten schließlich die Sanierung. Vereinsmitglied und Architekt Friedrich. E. Rosenberg plante sie und führte sie durch. Der Verein unterstützte die 1,1 Mio. DM teure Baumaßnahme unter anderem mit 50.000 DM.

Tag des offenen Denkmals Altes Rathaus Münster 14.09.2025 1

So kam bei allen letztendlich die Einsicht

Das Alte Rathaus Münster ist

- in Anlehnung an das Motto des Tags des offenen Denkmals -

WERT-VOLL

Im besten Sinne unbezahlbar UND unersetzlich!

Tag des offenen Denkmals Altes Rathaus Münster 14.09.2025 6

Aber die Führung ging weiter, durch den nächsten Raum mit Blick in den Dachreiter, in den Schankraum des beliebten Wirts Bernd Geis mit den Ausschmückungen des Hornauer Bildhauers Johannes N. Klarmann (u.a. mit Schnitzereien an den Säulen)

Tag des offenen Denkmals Altes Rathaus Münster 14.09.2025 5

Frau Bopp weist auf den "Sonnengesang des Heiligen Franziskus" hin, eine Holz- und Keramikarbeit von Johannes Klarmann und Franz Wittekind im ehemaligen Pfarrzentrum St. Franziskus, die vom Museumsverein in 2021 gesichert wurde.

und im Erdgeschoss zu den Keramiken der Kelkheimer Künstlerin Ursula Motz-Schönhaber. Der letzte Blick der Besucher galt dem Wappenstein aus der Münsterer Mühle, die nicht vor dem Abriss bewahrt werden konnte.

Tag des offenen Denkmals Altes Rathaus Münster 14.09.2025 7

Die beiden Vortragenden warben noch für die Mitgliedschaft im Museumsverein, dankten dem interessierten Publikum für die Aufmerksamkeit und wünschten eine schöne Kerb und einen angenehmen Sonntagabend.

Text: Marianne Bopp

Fotos: Jürgen Moog

Sonntag, 14. September 2025 15:00 Uhr
Ort Kelkheim-Münster