Veranstaltungen
ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
Auf dem Gagernweg durch Alt-Hornau
Ein Rundgang mit dem Historiker Rüdiger Kraatz zum Leben und Wirken der Familie von Gagern für die deutsche Einheit und eine parlamentarische Verfassung.
Treffpunkt: Gagernanlage in der Rotlintallee, Kelkheim-Hornau
Uhrzeit: 16:00 Uhr (voraussichtlich bis 17:30 Uhr)
Die ab 1818 in Hornau lebende Familie der Freiherren von Gagern ist bekannt geworden durch ihr Wirken für die Einheit Deutschlands und ihre Rolle während der Revolution von 1848/49.
Anlässlich des „Tages der Deutschen Einheit“ können Sie mit Rüdiger Kraatz auf den Spuren der berühmten Familie wandern und Wissenswertes über das Leben der von Gagern und das alte Hornau erfahren:
- Ein kurzer Überblick zur Geschichte Hornaus bis ins 19. Jahrhundert mit dem ehemaligen Hofgut
- Die Lage in Deutschland nach der Französischen Revolution
- Die Bedeutung der Familie von Gagern in dieser Zeit, vor allem der „politischen Söhne“ Friedrich, Heinrich und Max
- Die Weiterentwicklung des deutschen Parlamentarismus und der Weg zur deutschen Einheit in einem europäischen Verbund
- Die Gagerngräber auf dem Bergfriedhof
Eintritt frei
Aufgrund der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine verbindliche Anmeldung mit Angabe von Namen, Anschrift und Telefonnummer bei Dorothee Sommer unter der Telefonnummer 06174 / 96 85 492 oder auch über email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich.
Veranstalter: Stadt Kelkheim (Taunus), Kulturreferat und Museumsverein Kelkheim e.V.
Montag, 03. Oktober 2022 16:00 Uhr