Pressearchiv
Presseinformation
über die Jahreshauptversammlung des Museumsvereins Kelkheim e.V.
am 9. Februar, 2017
(Pressetermin am 10. Februar 2017)
Museumsverein Kelkheim hat einen neuen Vorsitzenden
Jürgen Moog tritt die Nachfolge von Rüdiger Kraatz an
Bei der Jahreshauptversammlung des Museumsvereins Kelkheim e.V. musste ein neuer Vorsitzender gewählt werden. Rüdiger Kraatz, der das Amt seit 6 Jahren hoch engagiert und sehr erfolgreich ausgeübt hatte, stand aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.
Bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger war man auf den Polizeidirektor im Ruhestand Jürgen Moog gekommen, weil dieser sich als Leiter der Polizeidirektion Main-Taunus und als Geschäftsführer des Präventionsrates MTK einen sehr guten Ruf erworben hat. Außerdem verfügt er als ehemaliger Vorsitzender des Polizeichores Frankfurt am Main über die notwendige Vereinserfahrung.
Vor der Wahl würdigte die 2. Vorsitzende Andrea Hillebrecht Schulte in einer emotionalen Rede die besonderen Verdienste des 72-jährigen Rüdiger Kraatz, der faktisch zwei Funktionen innehatte. Zum einen erfüllte er als 1. Vorsitzender alle repräsentativen Aufgaben mit Außenwirkung vorbildlich mit Leben. Souverän und mit einem gewissen Showeffekt machte er die Versteigerung des „live“ gemalten Bildes von Dimitri Vojnov zu einem besonderen Erlebnis. Auch intern bewirkte er im Team und hinter den Kulissen unglaublich viele Dinge. Beispielsweise hat er es mit enormer Zielstrebigkeit, Geduld und großer Zeitinvestition geschafft, den Frankfurter Schrank für das Museum zu gewinnen. Zum anderen übte er die Funktion eines Historikers aus, der aufgrund intensiver Recherchen unzählbare Vorträge und Führungen für das Kelkheimer Museum durchgeführt hat. Neben den fachlichen Qualitäten schätzt das Vorstandsteam, zu dem auch Schatzmeisterin Edelgard Kleemann gehört, seine persönlichen Kompetenzen. Er ist ein den Menschen unglaublich zugewandter, empathischer Mensch, der selbst gar nicht Mittelpunkt sein will, sondern immer das Team in den Vordergrund rückt. Das hat die gemeinsame Arbeit geprägt und viele neue Freunde für das Museum gewonnen.
In den sechs Jahren mit Rüdiger Kraatz an der Spitze war die Zahl der Vereinsmitglieder von 65 auf 180 gestiegen. Auch die Besucherzahlen nahmen kontinuierlich zu. Im letzten Jahr haben über 7000 Bürger das Museum besucht oder an den Vorträgen, Führungen und Veranstaltungen außerhalb des Museums teilgenommen. Darunter waren auch rund 1000 Kinder, die an Kindergeburtstagen, Museumsspaß und Workshops teilnahmen oder sogar ihre Mütter an Muttertag durch das Museum führten.
Die Jahreshauptversammlung wählte Jürgen Moog zum 1. Vorsitzenden. In Ihren Ämter bestätigt wurden Edelgard Kleemann als stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin sowie Andrea Hillebrecht-Schulte ebenfalls als stellvertretende Vorsitzende. Schriftführerin ist nach wie vor Cornelia Faber und Gertrud Müller ihre Vertreterin. Das Team wird ergänzt durch Ursula Kutzner, die für die Organisation der Museumsaufsicht verantwortlich ist.
Rüdiger Kraatz will den Vorstand weiter unterstützen und insbesondere dem neuen Vorsitzenden mit Rat und Tat helfen. Das ist gut so, weil das Museum vor einer besonderen Herausforderung steht.
Der Mietvertrag für das Museum in der Frankfurter Straße läuft im September 2018 aus. Eine ideale Lösung für die Unterbringung des Museums bietet sich im Zuge der Renovierung des ehemaligen Pfarrzentrums in der Feldbergstraße an. Das derzeit in zu engen Räumlichkeiten befindliche Museum könnte deutlich erweitert werden und zu einem kulturellen Mittelpunkt Kelkheims werden. Da könnte ein Café eingerichtet und der Mühlgrund zu einem Freizeitgelände mit Museumspark umgestaltet werden.
Schon jetzt bietet das anerkannte Spezialmuseum für Möbelhandwerk und Stadtgeschichte Außergewöhnliches. Nach den Osterferien gibt es eine Sonderausstellung mit Bildern von Salvatore Dali über einen Zeitraum von sechs Wochen. Am Internationalen Museumstag am 21. Mai werden unter dem Motto „Mut zur Verantwortung“ einige „Kelkheimer Köpfe“ von Autor Thomas Berger vorgestellt – dort wo hoffentlich das neue Museum entstehen soll – im ehemaligen Pfarrzentrum St. Franziskus. Dazu wird das Museum eine Lesung anbieten mit Geschichten aus dem von Paul Pfeffer herausgegebenen Buch „Kelkheim schreibt ein Buch“ – alles passend zum Thema des Jahres „Mut zur Verantwortung“ (Hessischer Museumsverband).
Das Museumsteam um Jürgen Moog möchte das Museum als Mitmach-Museum für Jung und Alt etablieren. Mit der Geschichte Kelkheims, bei der die Familie von Gagern und das Möbelhandwerk eine herausragende Rolle spielen, soll das Museum noch stärker im Bewusstsein der Kelkheimer Bevölkerung verankert werden. Es ist das Museum für alle Kelkheimerinnen und Kelkheimer: unser Museum!
Für den Museumsverein Kelkheim e.V.:
Jürgen Moog Edelgard Kleemann Andrea Hillebrecht-Schulte
(Geschäftsführender Vorstand)
Bildunterschrift Foto 1:
v.l.: ehemaliger Vorsitzender Rüdiger Kraatz und neuer Vorsitzender Jürgen Moog
Bildunterschrift Foto 2:
v.l.: Jürgen Moog (neuer 1. Vorsitzender), Hartmut Hartleb (IT und Inventarisierung), Cornelia Faber (Schriftführerin, Fachfrau für „Holz und Möbel“), Dorothee Sommer (Veranstaltungen und Buchungen), Rüdiger Kraatz (ehemaliger 1. Vorsitzender, Sonderaufgaben), Andrea Hillebrecht-Schulte (stellv. Vorsitzende), Edelgard Kleemann (stellv. Vorsitzende und Schatzmeisterin), Inge Voigt (Beratung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Medienarchiv)
Donnerstag, 09. Februar 2017